Ausbildung zur
Pädagogischen Assistenzkraft
in Kinderkrippen, Kindergärten, Horten
Inhalte
Die Tiroler Landesregierung hat im September 2016 die Novellierung des Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz beschlossen. Damit wurde auch für Tirols AssistentInnen in Kinderkrippen, Kindergärten und Horten eine Ausbildung verpflichtend. Der Dachverband entwickelte daher in Absprache mit dem Land Tirol eine eigene Ausbildungsschiene sowohl für berufserfahrene AssistentInnen als auch für BerufseinsteigerInnen.
Curriculum
Inhaltliche und praktische Fachseminare (212 UE)
Pädagogik-Didaktik-Bildungsbereiche, Entwicklungspsychologische Grundlagen, Kommunikation-Teamarbeit-Erziehungspartnerschaft
Reflexionstage (18 UE)
Praxisreflexion (16 UE)
Pflichtmodul Früherziehung (20 UE)
Wahlmodul Hortpädagogik (20 UE)
Literaturstudium/Lerntagebuch/Lehrgangsabschluss (30 UE)
Gesamtumfang: 296 UE, dies entspricht 27 ECTS
Begleitend zum Lehrgang sind 200 Stunden berufspraktische Erfahrung in einer Kinderkrippe, einem Kindergarten und/oder einem Hort zu leisten.
Ziele
Assistenzkräfte in Kinderbetreuungseinrichtungen sind ein immer wichtiger werdender Teil des pädagogischen Teams – mit viel Verantwortung für das positive Gelingen des Kinderbetreuungsalltags. Basis der Ausbildung ist die Vermittlung unserer pädagogischen Haltung, die sich sowohl im respektvollen und gleichwürdigen Umgang mit den Kindern, als auch im partnerschaftlichen Zusammenarbeiten mit den Eltern und im Team widerspiegeln soll.
Zielgruppe
Unsere Ausbildung richtet sich an AssistentInnen, die bereits in Einrichtungen arbeiten und noch über keine geeignete Ausbildung verfügen sowie an BerufseinsteigerInnen, die in einer Kinderbetreuungseinrichtung als AssistentIn arbeiten möchten.
Dauer
Die gesamte Ausbildung dauert ca. 1 Jahr und findet geblockt an Freitagen und Samstagen, zweimal im Monat, in Innsbruck / Wörgl statt. Es gibt eine 90%ige Anwesenheitspflicht. Die Zahl der TeilnehmerInnen beträgt mind. 16, max. 20.
Anerkennung
Dieser Lehrgang gilt als anerkannte Qualifikation, um als pädagogisch geschulte Assistenzkraft in Kinderkrippen, Kindergärten und Horten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen in Tirol arbeiten zu dürfen.
Aufnahmekriterien
- Vollendetes 18. Lebensjahr
- Abgeschlossene Pflichtschulausbildung
- Deutsch Kenntnisse B1 Niveau
- Anstellung oder Praxisstelle in einer Kinderkrippe, einem Kindergarten oder einem Hort
- Persönliches Aufnahmegespräch
Kosten
- 1.950,- Euro (exklusive Zusatzmodul Hortpädagogik)
- Eine Förderung von 50% kann über das Update-Bildungsgeld des Landes Tirol in Anspruch genommen werden.
- Die Bezahlung erfolgt in 3 Teilbeträgen.
- Wahlweise kann das Zusatzmodul Hortpädagogik dazu gebucht werden. Kosten: 250.- Euro (Förderung 30% Update-Bildungsgeld)
Info & Anmeldung
Dachverband Selbstorganisierte Kinderbetreuung Tirol
Leopoldstraße 35, 6020 Innsbruck
Mag. Maria Moritz
0512 58 82 94-50
moritz@kinderbetreuung-tirol.at
Nächster Lehrgang – Start
ASS 14 Innsbruck
03. November 2023 – 30. November 2024