Aufbaulehrgang zur
Pädagogischen Fachkraft
in Kinderkrippen
Inhalte
Der Lehrgang beinhaltet die noch fehlenden Seminareinheiten, um sich von der pädagogischen Assistenzkraft zur pädagogischen Fachkraft in Kinderkrippen weiterzubilden.
Der Assistenzlehrgang kombiniert mit dem Aufbaulehrgang zur KinderkrippenpädagogIn entspricht den Inhalten des BÖE-Bildungszyklus.
Curriculum
10 Seminare und 2 Reflexionstage (125UE)
Literaturstudium und Lerntagebuch(60UE)
Projektdurchführung und Projektarbeit für Abschluss (120UE)
Gesamtumfang: 305 UE, dies entspricht 47 ECTS
Begleitend zum Lehrgang sind 800 Stunden berufspraktische Erfahrung in einer Kinderkrippe, einer Kindergruppe und/oder einem alterserweiterten Kindergarten zu leisten
Ziele
AbsolventInnen des Lehrgangs zur Pädagogischen Assistenzkraft, die in der Kinderkrippe tätig sind und die in diesem Bereich mehr pädagogische Verantwortung übernehmen möchten und gruppenleitend arbeiten möchten, haben die Möglichkeit durch den Aufbaulehrgang, ihr Wissen im Bereich der Früherziehung zu vertiefen.
Zielgruppe
AbsolventInnen des Lehrgangs zur Pädagogischen Assistenzkraft in Kinderkrippen, Kindergärten und Horten, die sich zur Pädagogischen Fachkraft in Kinderkrippen nachqualifizieren möchten.
Dauer
Der Aufbaulehrgang dauert ca. 1 Jahr und findet geblockt an Freitagen und Samstagen ca. einmal im Monat statt.
Es gibt eine 100%ige Anwesenheitspflicht, versäumte Seminare müssen nachgeholt werden. Die Zahl der TeilnehmerInnen beträgt max. 18 Personen.
Anerkennung
Diese Ausbildung qualifiziert in Tirol zur Tätigkeit als Pädagogische Fachkraft in Kinderkrippen und Kindergruppen. Gemäß Verordnung der Tiroler Landesregierung vom 11.02.2013 erfüllt der abgeschlossene „BÖE-Bildungszyklus“, wie er früher geheißen hat, die fachlichen Anstellungserfordernisse für Pädagogische Fachkräfte in Kinderkrippengruppen nach § 31 Abs. 1 lit. a des Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes.
In Kärnten, Wien, Niederösterreich und Vorarlberg ist die Ausbildung ebenfalls gesetzlich anerkannt.
Für Oberösterreich, Steiermark, Salzburg und Burgenland gibt es individuelle Regelungen.
Aufnahmekriterien
- Positive Absolvierung des Lehrgangs zur pädagogischen Assistenzkraft für Kinderkrippen, Kindergärten und Horten durch Selbstorganisierte den Dachverband Kinderbetreuung Tirol
- Aufnahmegespräch
- Praktikumsplatz/oder Fixanstellung in einer Kinderkrippe oder alterserweiterten Kindergarten
Kosten
- 2.370,- Euro
- Eine Förderung von 50% kann über das Update-Bildungsgeld des Landes Tirol in Anspruch genommen werden.
- Weiters gibt es die Möglichkeit einer Förderung von 90% über den Weiterbildungsbonus Tirol.
- Die Bezahlung erfolgt in 4 Teilbeträgen.
Info und Anmeldung
Dachverband Selbstorganisierte Kinderbetreuung Tirol
Leopoldstraße 35, 6020 Innsbruck
Mag. Maria Moritz
0512 58 82 94-50
moritz@kinderbetreuung-tirol.at
Nächster Lehrgang Start
21. Oktober 2023 – 19. Oktober 2024 in Innsbruck