BÖE
(= Bundesverband Österreichischer Elternverwalteter Kindergruppen)
Der BÖE formuliert seit seiner Gründung 1988 die gemeinsamen Ideen und pädagogischen Konzepte der einzelnen Kindergruppen Österreichs in den Kindergruppen-Standards.
Aufgaben des BÖE
- Träger des BÖE-Bildungszyklus; seit 1992 werden in Österreich Kindergruppen- bzw. KinderkrippenbetreuerInnen in Tirol, Salzburg, Wien, Niederösterreich und Kärnten ausgebildet. Die Bildungsstandards werden regelmäßig - entsprechend des Österreichischen Bildungsrahmenplanes - gemeinsam mit den ReferentInnen überprüft, angepasst und erweitert.
- Interessensvertretung in der SWÖ (= Sozialwirtschaft Österreich) und im Milota (Mindestlohntarif für private Betreuungseinrichtungen)
- Redaktion und Herausgabe des Magazins "frische böe" - pädagogische Fachzeitschrift
- Vernetzung der einzelnen Landesgruppen untereinander
- Formulierung und Mitarbeit von Bildungsstandards in Gremien und Institutionen
- Mitglied der Plattforum educare - eine überparteiliche österreichweite Arbeitsgemeinschaft von ExpertInnen des elementaren Bildungsbereichs aus Institutionen, TrägerInnenorganisationen und Berufsverbänden,
- Vernetzung als partnerschaftliche Zusammenarbeit auch auf europäischer Ebene mit der BAGE (= Bundesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen - Deutschland)