Ausbildung Kinderkrippen-/gruppen-PädagogIn
Allgemeines
Der BÖE-Bildungszyklus qualifiziert in Tirol zur Tätigkeit als pädagogische Fachkraft in Kinderkrippen, Kindergruppen und alterserweiterten Kindergärten. Gemäß Verordnung der Tiroler Landesregierung vom 11.2.2013 erfüllt der abgeschlossene BÖE-Bildungszyklus laut Curriculum vom Oktober 2012 die fachlichen Anstellungserfordernisse für pädagogische Fachkräfte in Kinderkrippengruppen nach § 31 Abs. 1 lit. a des Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes.
In Salzburg qualifiziert die Ausbildung zur Tätigkeit als pädagogische Fachkraft in Krabbelgruppen, alterserweiterten Gruppen und Schulkind-Gruppen. Der BÖE-Bildungszyklus ist seit 1997 per Bescheid der Salzburger Landesregierung 2/01-213/L-1997 vom 14.1.1997 gemäß § 17 der Tagesbetreuungs-Verordnung als Qualifikation für die Arbeit in Kinderbetreuungseinrichtungen unbefristet anerkannt. Ab 01.01.2020 gibt es ein neues Gesetz - Informationen dazu erhalten Sie über den BÖE-Wien.
Auch in Kärnten, Wien und Niederösterreich und Vorarlberg ist die Ausbildung gesetzlich anerkannt.
Für Oberösterreich, Steiermark und Burgenland gibt es individuelle Regelungen.
Träger der Ausbildung ist der BÖE (=Bundesverband Österreichischer Elternverwalteter Kindergruppen). Seit 1992 werden erfolgreich Lerngänge in ganz Österreich organisiert. Der Zyklus ist berufsbegleitend und führt innerhalb von ca. 20 Monaten zum Abschluss mit dem Zertifikat des BÖE.
Ziel der Ausbildung
- Theoretische und praktische Grundlagen in der Arbeit mit Kindern:
Entwicklungspsychologie, Sozialisation, Lernen und Spracherwerb, Pädagogik und Didaktik, Ästhetische Bildung, Pflegerisch-hygienische Grundlagen - Organisation und Kommunikation
- Reflexion der Praxis, Einführung in die Supervision, Erfahrungsaustausch, Selbsterfahrung
- Pädagogisches Konzept: Es wird die pädagogische Haltung eines partnerschaftlichen Umgangs zwischen Kindern und Erwachsenen vermittelt: "Der Andere Umgang".
Start des nächsten BÖE-Bildungszyklus
Der nächste BÖE-Bildungszyklus BZ 28 startet im Oktober 2020.
Weitere Informationen
- BÖE "Der Andere Umgang"
- BÖE-Bildungszyklus Folder allgemein
- oder bei Mag. Nadja Graber
Dachverband Selbstorganisierte Kinderbetreuung Tirol: (+43 512) 58 82 94 - 50